Am 19.06.25 feierte unsere Schule ein ganz besonderes Ereignis: das 125-jährige Jubiläum von Ida Ehre. Der Tag stand ganz im Zeichen unserer Namensgeberin und bot allen Klassen ein abwechslungsreiches und inspirierendes Programm.

In der Aula präsentierten Schülerinnen und Schüler verschiedener Jahrgänge Beiträge, die das Leben und Wirken Ida Ehres lebendig werden ließen. Eine schön gestaltete Ausstellung würdigte sie als engagierte Frau, die sich mutig gegen das Unrecht ihrer Zeit stellte.

Anschließend versammelte sich die gesamte Schulgemeinschaft für ein außergewöhnliches Gemeinschaftsprojekt: Alle Klassen reihten sich in einer riesigen Menschenkette auf – vom Oberstufenhaus im Lehmweg über die Bogenstraße bis zu den Hamburger Kammerspielen. Dort wurden vier Darstellerinnen des Theaterkurses 12-2, die in die Rolle Ida Ehres geschlüpft waren, mit großem Jubel und Applaus gefeiert, während diese auf einem Fahrrad vorbei fuhren.

Den krönenden Abschluss bildete ein Flashmob auf dem Schulhof, bei dem die ganze Schule gemeinsam tanzte und so die Verbundenheit untereinander und mit Ida Ehre auf besondere Weise zum Ausdruck brachte.

Es war ein aufregend schöner und unvergesslicher Jubiläumstag, der gezeigt hat, wie lebendig Geschichte sein kann – und wie sehr die Werte unserer Namensgeberin auch heute noch unser Miteinander prägen.

Doch der 19.06. blieb nicht der einzige Ehre(n)-Tag. Am 09.07. feierten wir an Ida Ehres 125. Geburtstag in den Hamburger Kammerspielen mit unserem Theaterstück über die erste Hamburger Ehrenbürgerin Premiere. Für ein Jahr lang beschäftigte sich der Theaterkurs aus Jahrgang 12 von Nicolas Jentzsch Hernández gemeinsam mit der professionellen Theaterautorin und Regisseurin Nicole Heinrich mit Ida Ehres Leben. Aus ihrer Biografie extrahierte der Kurs besondere Momente und Episoden und gestaltete erste Szenenskizzen, aus welchen Frau Heinrich dann einen fulminanten Theatertext entwickelte.

Gemeinsam probten wir das Stück zunächst in der Schule und in den letzten Tagen dann auch auf der großen Bühne der Hamburger Kammerspiele. Zuletzt bekamen wir auch noch tatkräftige musikalische Unterstützung vom Oberstufenchor unter der Leitung von Herrn Deger. Gleich vier junge Frauen – welche auch bereits im Video unsere Schule mit Ida Ehres Wirkungstätte, den Hamburger Kammerspielen verbanden – spielten Ida und zeigten Einblicke in ihr facettenreiches Leben. So konnten wir zeigen, dass Ida Ehres Ideale wie Nächstenliebe und Demokratie sowie ihr unerschütterlicher Glaube an das Gute im Menschen trotz aller furchtbarer Erfahrungen aus Krieg und Verfolgung, auch die junge Generation angehen und von ihr geteilt werden.

Nach dem langen und fröhlichen Schlussapplaus überreichte der Vorsitzende des Ida Ehre Kulturvereins, Hansjürgen Menzel-Prachner den Mitwirkenden den Ida Ehre Preis 2025. Die Spieler*innen erhalten einen professionell angeleiteten Schauspiel-Workshop der „Schule für Schauspiel Hamburg“, von welchem sie für ihre weiteren schauspielerischen Aktivitäten profitieren werden. Nach dieser besonderen Ehrung feierten wir noch lange und verdient im Foyer der Hamburger Kammerspiele.

Das Video „125 Jahre Ida Ehre – Eine Schule feiert ihre Namensgeberin“ lässt sich über die Schulhomepage aufrufen.

Text von der Kulturguppe (Jelena Strunz, Julia Demuth, Nicolas Jentzsch Hernández, Ricarda Fruth, Sebastian von Hase und Surya Tüchler)

Fotos von Rey Hernández