Das Musik-Theater-Profil der 10c feierte am 3. Juli Premiere mit Wolfgang Borcherts Stück „Draußen vor der Tür“

Nach zwei abendfüllenden Stücken in den beiden vergangenen Jahren zum Thema Flucht und UN/Sicherheiten erarbeiteten wir, die 10c, in unserem letzten gemeinsamen Schuljahr ein weiteres abendfüllendes Stück. Unsere Schwerpunkte lagen hier wieder auf unseren Profilfächern Musik (bei Sebastian von Hase) und Theater (bei Jelena Strunz).

Am Abend des 3. Juli um 19 Uhr feierten wir die Premiere unseres Theater-Musik-Stücks „Draußen vor der Tür“ nach Wolfgang Borchert. Am Freitag, den 4. Juli, führten wir das Stück ein zweites Mal vor sieben Klassen der Jahrgänge 8, 10 und 11 auf. Borcherts Text kürzten wir und passten ihn an, auch die Rollen sind teils vervielfacht. Die Musikstücke wurden gemeinsam ausgewählt und erarbeitet und mit dem Theaterstück verknüpft.

Die Wahl des Stücks ist nicht zufällig: Ida Ehre, die Namensgeberin unserer Schule, überredete Borchert sein Hörspiel für die Bühne umzuschreiben. Die Uraufführung fand 1947 in den Hamburger Kammerspielen statt, die Ida Ehre nach Kriegsende 1945 übernommen hatte. Sie wäre am 9. Juli 2025 125 Jahre alt geworden.
Borchert, der in diesem Text auch seine eigenen Erlebnisse als Kriegsrückkehrer verarbeitete, starb einen Tag vor der Aufführung im Alter von 26 Jahren. Das Stück handelt von einem Soldaten, der nach drei Jahren nachhause zurückkehrt, welches so, wie er es verlassen hat, nicht mehr existiert. Es behandelt Lebensmüdigkeit und Kriegserlebnisse und ist erschreckend aktuell. So war es uns wichtig aktuelle Bezüge einzubringen, um auch auf die Unmenschlichkeit von aktuellen Kriegen aufmerksam zu machen. Herzlichen Dank für die vielen tollen Rückmeldungen!

 

Text: Leana Kayser und Lucie Peschel

Plakat:  Josephine Diem