Und was macht ihr so? Das Schüler*innenteam stellt ihre letzten zwei Projekte vor:

Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und es ist eine Weile her, dass wir von unseren Projekten berichtet haben. Daher anbei eine kurze Zusammenfassung zweier Veranstaltungen:

Die Unterstufen-Disco

Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 6 und 7 konnten dieses Schuljahr an einem ganz besonderen Event teilnehmen. Am 21. Mai, von 17 bis 20 Uhr, fand endlich die Unterstufen-Disco statt! Wir wollten, dass sich jüngere Schülerinnen und Schüler treffen und außerhalb des Unterrichts zusammen Spaß haben. Und so haben wir im Vorraum der Kantine eine Tanzfläche, eine Musikanlage und einen Snack-Stand aufgebaut und alles dekoriert. Über 60 Kids waren dabei, was weitaus mehr war, als wir erwartet hatten, zumal wir zwei Tage zuvor gerade mal 10 Anmeldungen hatten. Bei der Anmeldung konnte man Musikwünsche angeben, was zur Stimmung wirklich beigetragen hat. Nachdem die Schülerinnen und Schüler anfangs noch schüchtern gestartet haben, war die Tanzfläche am Ende brechend voll. Einige haben sogar besondere Tanzfähigkeiten zur Schau gestellt und spezielle Tänze und Akrobatik-Künste vorgeführt. Wer eine Pause gebraucht hat, konnte sich am Essensstand mit Snacks, z.B. mit unserem selbstgemachten Popcorn, versorgen oder etwas trinken. Der Abend verlief die gesamte Zeit harmonisch, ohne irgendwelche Zwischenfälle. Wir bedanken uns bei allen Schülerinnen und Schülern, den Lehrkräften und Eltern, die uns bei der Organisation unterstützt haben. Toll, dass so viele von euch da waren! Ihr wart mega!

 

Das Fußballturnier mit dem EWG

Am 20. Juni fand das „Eimsbüttler Derby“ statt, ein Fußballturnier, das wir gemeinsam mit dem Schulsprecher-Team vom Emilien Wüstenfeld Gymnasium organisiert haben. Dabei hat ein Team aus jedem Jahrgang unserer Schule gegen ein gleichaltriges Team vom EWG gespielt. Bei den Jahrgängen 5 und 6 standen 9 Spielerinnen und Spieler pro Jahrgang auf dem Platz, bei den Jahrgängen 7 bis 10 waren es wie beim echten Fußball 11. In der Halbzeit sind auch die Einwechsel- Spielerinnen und Spieler reingekommen, damit alle einmal spielen konnten. Außerdem haben wir versucht, darauf zu achten, dass auch immer mindestens drei Mädchen spielen. Während das Spiel bei den Fünften und Sechsten auf einem Halbfeld stattfand, wurde bei den älteren das ganze Feld bespielt. Gespielt wurde zwei mal 15 Minuten. Alle Schülerinnen und Schüler, die mitgespielt haben, haben eine Teilnehmerurkunde bekommen, das Gewinner-Team zusätzlich einen Pokal. Leider konnte von der Ida Ehre Schule lediglich die 5. Klasse das Spiel gewinnen. Tatsächlich hat man das aber kaum mitbekommen, da das Wetter und die Stimmung einfach gigantisch waren. Wir planen, dieses Turnier im nächsten Jahr zu wiederholen und, wenn möglich, mit anderen Schulen auszuweiten. Wir wollen zukünftig dann ein Vorbereitungsturnier organisieren, bei dem das Team, das spielt, ausgewählt und nicht mehr gelost wird. Wir bedanken uns bei allen Lehrkräften, den Schülerinnen und Schülern bzw. Klassen, die uns bei der Organisation unterstützt und die Spielerinnen und Spieler, die so zahlreich und tatkräftig angefeuert haben. Die Stimmung (und damit auch ihr!!) war einfach unschlagbar…

 

Und was kommt dann?

Dieses Schuljahr werden wir noch noch die Siegerehrung beim Alsterlauf durchführen und ein paar kleine Preise vergeben. Für das nächste Schuljahr haben wir auch schon einige Themen geplant. Diese werden wir dann bei unserer Aufstellung bekanntgeben…

Text und Fotos: Das Schüler*innenteam