Besuch bei Ausstellung und Workshop
Drei 7. Klassen besuchten in der Vorhabenwoche Ausstellung und Workshop zu „Fluchtgrund Klimawandel“ auf dem Gut Karlshöhe.
Die Schülerinnen und Schüler konnten sich an interaktiven Stationen darüber informieren, aus welchen Gründen Menschen ihre Heimat verlassen und stellten fest, dass der Klimawandel ein häufiger Grund ist. Durch den Klimawandel kommt es häufiger zu Dürren, Starkregen oder anderen extremen Wetterereignissen. Oft verlieren Menschen alles und können sich auf den Flächen, auf denen sie leben, nicht mehr ernähren. Klimawandel ist in Deutschland und im Rest Europas nicht als Fluchtgrund anerkannt – anders als z.B. Krieg oder politsche Verfolgung.
Die Jugendlichen diskutierten die Frage, ob dies gerecht ist. Sie kamen zu dem Schluss, dass es unfair ist, dass die Länder, die am meisten unter den Folgen des Klimawandels leiden, z.B. in Afrika, am wenigsten zum Klimawandel beigetragen haben, da sie nur wenig CO2 ausstoßen. Andere Länder, wie z.B. die USA und Deutschland haben schon viel zum Klimawandel beigetragen, leiden aber noch vergleichsweise wenig unter den Folgen.
Wer sich noch weiter informieren möchte, kann das auf diesen Seiten tun: https://fluchtgrundklimawandel.de/
(Die Ida Ehre Schule ist nicht für den Inhalt externer Links verantwortlich.)
Bericht: Kie