Kultur im Herzen

An der Ida Ehre Schule wird Kultur großgeschrieben, und zwar in vielfältigsten Formen und Ausprägungen. Im Laufe des Schuljahres wird das im Kleinen und Großen sichtbar, spürbar, hörbar und erlebbar.

Zum Beispiel so:

Zu Beginn des Schuljahres werden die fünften Klassen natürlich festlich willkommen geheißen. Auf dem Schulfest wird nach aufwändigen Vorbereitungen gemeinsam gefeiert. Das neue Schüler- und Schülerinnenteam stellt sich vor und arbeitet daran Wünsche aus den einzelnen Jahrgängen umzusetzen. In den Projektwochen ist viel Raum für jahrgangsgebundene Projekte und außerschulische Lernorte. Je nach Profil wird gebacken, für sportliche Wettkämpfe trainiert, eine Präsentation für den Erasmus-Austausch erstellt, eigene Texte gerappt, es werden Interviews für einen Blog geführt und die Werkzeuge der Holzwerkstatt genutzt. Wenn es kühler wird, lesen die Klassensieger und Klassensiegerinnen beim Vorlesewettbewerb in der Aula, bevor die Jüngsten vor Weihnachten am Märchentag zusammenkommen. Der Klimadienst in den Klassen behält unsere Ziele als Klimaschule im Blick. Es wird für das Winterkonzert geprobt und irgendwann schon wieder für das nächste im Frühling. Kunstwerke wollen erdacht, umgesetzt fertiggestellt und für den Kunsttag ausgewählt werden. Die Theaterkurse üben ihre Szenen, um sie sich am Werkstatttag gegenseitig zu präsentieren. Im Schulmuseum setzen sich Gruppen mit der Geschichte unserer Schule auseinander. Die Bienen wollen versorgt sein, damit auch Sie vielleicht ein Glas Honig am Tag der offenen Tür erstehen können. Im Schulgarten wird gepflanzt und die Graffiti-Wand wird bunter. Im Mai erinnern Schüler und Schülerinnen im Rahmen von „Hamburg liest verbrannte Bücher“ am Kaiser-Friedrich-Ufer an den Beginn der Nazi-Zeit. Andere Schüler und Schülerinnen schwitzen beim School Dance Battle. Ein Oberstufenkurs feiert die Premiere seines Stücks und in Sport wird für den Alsterlauf am Ende des Schuljahres trainiert. Und natürlich werden auch die 10er und Abiturienten und Abiturientinnen am Ende des Schuljahres gefeiert. Manches kehrt jährlich wieder, aber es entsteht auch immer Neues und Einmaliges. Das alles ist übrigens nur möglich, weil die Ida Ehre Schule auf einen ganz besonderen Schatz zugreifen kann: auf die sprudelnde Kreativität ihrer Schüler und Schülerinnen.

 

Warum ist uns das alles so wichtig?

Damit alle Schüler und Schülerinnen sich mit ihren Erfahrungen und Ideen einbringen, sich entfalten können und gesehen werden. Weil Kultur unsere Gemeinschaft stärkt und die Gesellschaft zusammenhält. Und deshalb trägt unsere Schule auch den Namen „Ida Ehre“. Die Schauspielerin und Regisseurin Ida Ehre wiedereröffnete 1945 die Hamburger Kammerspiele, nachdem sie als Jüdin den Holocaust überlebt hatte. So erstand ganz in unserer Nähe eine Bühne, um gemeinsam etwas Neues zu schaffen, auch und gerade  in schwierigen Zeiten.

.

Exkursion der 12b zu den Duckdalben

Exkursion der 12b zu den Duckdalben am 21.02.2025   Am 21.02.2025 haben wir, das Kunstprofil 12b (Herr Wolff), zusammen mit Till Krause eine Exkursion im Rahmen unseres Projektes mit WE ARE OCEAN und dem Kunsthaus Hamburg unternommen. Das Ziel war die...

Rechercheprojekt WIR

Rechercheprojekt WIR im Thalia Gaußstraße Am 22. Januar 2025 waren wir, der Theaterkurs 12.1, für die Präsentation des Projekts "Wir" im Theater Thalia Gaußstraße. Das Rechercheprojekt, an welchem wir teilgenommen haben, stand unter dem Motto „Wir oder den Krisen zum...

Kunsttag 2025

Kunsttag 2025 Der diesjährige Kunsttag fand unter dem Motto „Umbruch“ statt. „Umbruch“ als direkter Einstieg und Aufbruch in das neue Jahr, „Umbruch“ als Würdigung und Gedenken zum anstehenden 125-jährigen Geburtstag von Ida Ehre, die in ihrem Leben viele Umbrüche...

Eröffnung  Ton – und Tanzstudio

Eröffnung Ton- und Tanzstudio Jugendkultur als Instrument für Bildungsinhalte – Hip Hop macht Schule Zugegeben – Hip Hop ist nicht der naheliegendste Themenkomplex, wenn man an schulische Bildung denkt. Dies ändert sich aber deutlich, wenn man sich intensiver mit der...

Winterkonzert am 16.12.2024

Plakatgestaltung: Nina Baldwin (Unser Sound, 8a)

Gemeinsames Erinnern und Stolpersteingänge

Gemeinsames Erinnern und Stolpersteingänge am 8.11.2024 Anlässlich des Jahrestages des Novemberpogroms erinnerten 50 Klassen der Ida Ehre Schule an ebenso viele Personen, die in der Nähe der Schule lebten und durch NS-Gefolgsleute deportiert und ermordet wurden. Der...

Vorlesewettbewerb der 6. Klasse

Am Donnerstag, den 05. Dezember war es wieder so weit: Die stärksten Leserinnen und Leser der vier 6. Klassen traten im Vorlesewettbewerb der Schule gegeneinander an. Dem Wettbewerb vorangegangen waren einige Wochen des Übens: Wie lese ich mit Betonung? Schaffe ich...

Die war nicht so!

Anfang Oktober wurde für den Jahrgang 11 ein Theaterstück mit dem Titel "Die war nicht so" (Theater zu Ehre, Respekt und Toleranz) aufgeführt. Inhaltlich wurde das Thema "Gewalt gegen Frauen" in dramatischer Weise auf die Bühne gebracht. Eine anschließende Diskussion...

China-Tag 2024

Schülerinnen und Schüler beim Wettbewerb am China-Tag der Modernen Schule Hamburg Heute, am 09.10.2024, nahmen unsere Schülerinnen und Schüler am Chinesisch-Tag der Modernen Schule Hamburg teil. Diese Veranstaltung umfasste einen Sprachwettbewerb von...

Ausstellung des Kunstprofils in der Großen Bergstraße

Seit 2021 sind wir das Kunstprofil der Ida Ehre Schule und haben bis jetzt viele Projekte unternommen. Dazu gehört unser neuestes Projekt, in dem wir für vergessene/ungesehene Menschen oder Menschen mit Problemsituationen Skulpturen erstellen, um ihnen eine Stimme zu...

Gemeinsam auf der großen Bühne:  „Sosolya“ aus Uganda und die Klasse 7a

Gemeinsam auf der großen Bühne:  „Sosolya“ aus Uganda und die 7a der Ida Ehre Schule Gemeinsam kreativ für Klimagerechtigkeit: Junge Kunstschaffende aus der Stadt Kampala in Uganda waren vom 17. bis 21. Juni zu Gast an der Ida Ehre Schule. Eine Woche lang haben sie...

TONALI KUNSTSCHUTZGEBIET KONZERT AM 04.07.24 18 UHR 

DAS VIERTEL UND UNSEREN SCHULHOF DURCH KUNST ZUM BLÜHEN BRINGEN… DAS IST DAS ANLIEGEN DER TONALI-SCHÜLER*INNENGRUPPE UND DER PIANISTIN MAGDALENA WOLFARTH. IN ZUSAMMENARBEIT IST IN DEN LETZTEN MONATEN EIN KONZERT AUF DIE BEINE GESTELLT WORDEN: Was macht eine Kuh in...

Setzung von Stolpersteinen

Vier Stolpersteine gegen das Vergessen – die 8e besucht Stolpersteinzeremonie Ilse Frensdorff, Edith Frensdorff, Max Frensdorff und Gerd Walter Siegel – an das Leben und das Schicksal dieser vier Hamburgerinnen und Hamburger, die durch den nationalsozialistischen...

Singin‘ IDA! singt Songs von LUNA @ Millerntor Gallery 2024

Am Freitag, den 31.05.2024 stand der Singin' IDA! Kinderchor im Rahmen der diesjährigen Millerntor Gallery im Hamburger Millerntor Stadion auf der Bühne - leider ohne Sängerin LUNA, die kurzfristig erkrankt war und nicht mit auftreten konnte. Der Kinderchor performte...

Monika Haeger – Inside Stasi

Am 13. und 14. Mai wurde für den 11. und 12. Jahrgang das Monodrama „Monika Haeger – Inside Stasi“ (geschrieben von Nicole Heinrich) aufgeführt. Das Theaterstück handelt von der ehemaligen Stasiagentin Monika Haeger (gespielt von Anja Kimmelmann), die ein Stasi-Museum...

Profilklasse „Ida on Stage“ in den Hamburger Kammerspielen

Profilklasse "Ida on Stage" in den Hamburger Kammerspielen Am 15.05.2024 besuchte die Profilklasse "Ida on Stage" (Jg. 8) im Rahmen eines Praxislerntags die Hamburger Kammerspiele. Die Hamburger Kammerspiele sind nicht nur neuer Kooperationspartner der Ida Ehre...

So war das Frühlingskonzert 2024

 Ein voller Erfolg! Am 29.04.2024 fand unser Frühlingskonzert in der Aula statt. Das begeisterte Publikum bekam ein abwechslungsreichen Abend zu sehen, bei dem viele Gruppen auf der Bühne waren: Der Singin´IDA!-Kinder- und Jugendchor, der Oberstufenchor, das...

Ida spielt auf! Am 04.06.2024

"Hochverehrtes Publikum! Am 04.06.2024 um 18:30 Uhr ist es endlich wieder soweit. Idas Musik- und Theaterensembles spielen auf und laden in ein in die Aula Bogenstraße! Wir garantieren Ihnen und euch einen unterhaltsamen und kreativen Sommerabend. Für das leibliche...

Neue Singin‘ IDA! Website online!

Unsere neue Singin' IDA! Website ist endlich fertig, auf der man alle News und Infos rund um unser Kinderchor-Projekt findet. Wir freuen uns auf euren "Besuch" und wünschen viel Spaß beim Anschauen! Hier geht es zur neuen Website: https://singin-ida.de/Das Plakat...

Projekt Superklasse – Musikvideo!

In den vergangenen zwei Monaten haben wir intensiv für das Projekt Superklasse gearbeitet. Wir haben im Rahmen des Projekts einen Song inklusive Musikvideo zum Thema Vorbilder produziert. Wir konnten dabei viele unterschiedliche Talente einbringen und haben getextet,...

Frühlingskonzert am 29.04., 19.00 Uhr

Wir freuen uns, Sie/euch zum Ida Frühlingskonzert am 29.04.2024 von 19 Uhr – 20.30 Uhr in die Aula der Bogenstraße einzuladen! Das musikalische Programm wird festlich, poppig, rockig und tanzbar.Chöre, Bands und das Streichorchester werden die Bühne mit ihrer Musik...

Das war der Werkstatt-Tag Theater

Unser Werkstatt-Tag Theater am 28.02.2024 Auch in diesem Jahr trafen sich die Theater-Kurse und -Klassen der Ida-Ehre-Schule in der großen Aula in der Bogenstraße um ihre aktuellen Projekte zu präsentieren. Dieser Tag hat Tradition an unserer Ida. In jedem Jahr...

„Woyzeck, postdramatisch“ und „Ich fühle was, was du nicht fühlst“

Theaterabend des 13. Jahrgangs „Woyzeck, postdramatisch“ und „Ich fühle was, was du nicht fühlst“ Wie kann das Dramenfragment "Woyzeck" von Georg Büchner (1836/37) heute auf die Bühne gebracht werden? Welche Aspekte, Themen und Motive sind vielleicht auch heute noch...

Erfolg beim UNART-Festival 2024

Gruppen der Ida Ehre Schule beim UNART-Performance-Festival Die Theatergruppe des Kunstprofils 13a und Schüler*innen aus Jahrgang 9 und 10 haben bei UNART teilgenommen, einem Jugendwettbewerb für performatives Theater. Am 1. März 2024 präsentierten insgesamt sechs...

Fotowettbewerb „Filmstills“

Fotowettbewerb "Filmstills" Zwei talentierte Schüler unserer Schule haben erfolgich am Fotowettbewerb "Filmstills" teilgenommen.Ausstellung in der FotofabriqueWir freuen uns, dass von insgesamt ca. 500 Fotos, die für den Wettbewerb eingereicht wurden, 100 ausgewählt...

Woyzeck, posttraumatisch (Theaterabend 03.04.24, 19h)

Herzliche Einladung zum Theaterabend des 13. Jahrgangs am Mittwoch, den 3. April um 19 Uhr in der Aula der Ida Ehre Schule (Bogenstr. 36, 20144 Hamburg) Eintritt: 1 € für Schüler*innen und 3 € für Erwachsene Aufführung der Inszenierung "Woyzeck posttraumatisch" des...

There´s nothing you can´t do!

There’s nothing you can’t do!   Im September ging es für die 10g, Deutschlands erste Hip-Hop-Klasse, auf Projektfahrt: und zwar in die Geburtsstadt der größten Jugendkultur aller Zeiten. Und damit es beim Trip nicht nur zu den klassischen Touri-Spots ging, war...

Paper Fashion – Ausstellungsbesuch am 28.02.24

Paper Fashion - Ausstellungsbesuch am 28.02.24Das Profil Kunstdenken der Klasse 9b befasst sich derzeit mit dem Thema “Fashion”. Dabeistellten wir uns viele Fragen: Was ist Mode? Was und wozu ist Kleidung? Was machtKleidung mit mir? Wer setzt Trends? Wer sind die...